Ohne die Hilfe unserer Partner, unserer Unterstützer und ohne DEINE HILFE, werden wir dieses wunderbare Projekt nicht umsetzen können! Wir können es nur mit Deinen Ideen, Deiner Hilfe, Deinen Visionen und Deiner Tatkraft gemeinsam schaffen. Werde ein Teil von „LEIPZIG pflanzt“, wir brauchen DICH! Deine Mitwirkungsmöglichkeiten sind vielfältig:
Du kannst Geld für Bäume spenden!
Du kannst an Pflanzaktionen teilnehmen!
Du kannst Flächen für Bäume bereit stellen!
Du kannst Projekte organisieren!
Du kannst durch uns inspiriert, selbst Bäume pflanzen!
Du kannst „LEIPZIG pflanzt“ weiter empfehlen!
Spenden
Das Geld, um 600.000 Bäume in und um Leipzig pflanzen zu können, soll vorrangig durch Spenden gesammelt werden.
Diese werden von unserem Trägerverein „Leben im Einklang mit der Natur e.V.“ verwaltet. Die Einnahmen und Ausgaben werden jährlich nachvollziehbar und transparent auf der Webseite dargestellt. Verwaltungskosten werden nachprüfbar und gering gehalten. Auf Wunsch stellen wir Spendenbescheinigungen und Unterstützerzertifikate aus und nennen Spender*innen auf unserer Webseite.
Ab 5€ kann jeder Geldbetrag gespendet werden.
Kontoinhaber: Leben im Einklang mit der Natur e.V. / LEIPZIG pflanzt
Verwendungszweck: Vorname, Nachname; Adresse und E-Mail-Adresse für Spendenbescheinigung
IBAN: DE60 8309 4495 0103 4220 70
BIC: GENODEF1ETK
EthikBank eG
Zum Spendenformular
Pflanzaktionen
Du hast kein Geld und möchtest dennoch unser Projekt unterstützen?
Dann nimm an unseren Pflanzaktionen teil, die im Frühjahr und im Herbst stattfinden!
Wir brauchen DICH!
Die Termine der nächsten Pflanzaktionen erfährst du im Frühjahr bzw. Herbst hier auf der Webseite unter „Aktuelles“ oder durch unseren Newsletter.
Flächen
Neben dem Spenden von Geld und der Teilnahme an Pflanzaktionen, stellt die Suche nach 133ha geeigneter Flächen für 600.000 Bäume einen Schwerpunkt dar. Hierfür möchten wir DICH um Unterstützung bitten!
Du hast ein eigenes Grundstück? Unterstütze das Projekt und pflanze selbst einen Baum. Sende ein Foto mit Deinem Namen und Stadtteil an kontakt@leipzig-pflanzt.de und Dein Baumbeitrag erscheint auf unserer Unterstützer-Pinnwand. Hilfe bei der Baumauswahl und Tipps zum Pflanzen erhältst Du über unseren Partner Stiftung Wald für Sachsen.
Du kennst geeignete freie Flächen in und um Leipzig und deren Eigentümer?
Dann lass uns zusammen kommen und zukünftiges Grün gemeinsam planen. Via kontakt@leipzig-pflanzt.de kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen.
Du bist Mitglied oder im Vorstand einer Kirchengemeinde? Es gibt Flächen, die zu Eurer Gemeinde gehören und auf denen ein paar Sauerstoffspender für Leipzig wachsen könnten? Finde heraus, wer dafür in Deiner Gemeinde zuständig ist, suche das Gespräch mit den Verantwortlichen und stelle den Kontakt zu uns her
Du bist Lehrer oder Schüler einer Schule. Du bist Vereinsvorstand oder Vereinsmitglied? Dein Schulhof, Sportplatz oder Vereinsgrundstück braucht dringend Schattenspender oder hat einfach eine Fläche, die bepflanzt werden sollte? Teile uns mit, wie wir Dich unterstützen können. Werde aktiv und lass uns gemeinsam die erste Pflanzaktion planen. Wir freuen uns auf Deine Mail via kontakt@leipzig-pflanzt.de.
Du bist Mieter oder Verantwortlicher bei einer Wohnungsbaugesellschaft? Es gibt im näheren Umfeld Flächen, für die die Wohnungsbaugesellschaft verantwortlich ist und die Deiner Meinung nach dringend ein paar Bäume vertragen könnten? Dann sprich mit Deinen Vermietern, erzähle Ihnen von unserer Idee und lass uns in Kontakt kommen.
Du bist Mitglied oder vielleicht Vorstand in einem Leipziger Gartenverein? ? Die Kleingartenanlagen sind in Leipzig mit ihrem hohen Flächenanteil wichtige Kaltluftgebiete (Stadtklimauntersuchung 2010, S.33). Ihr möchtet auf Euren Gemeinschaftsflächen etwas für die Artenvielfalt und das Klima tun? Dann pflanzt Obstbäume! Stehen die Art und die Anzahl der Obstbäume fest und Ihr könnt das Projekt finanziell nicht alleine stemmen, dann meldet Euch bei uns via kontakt@leipzig-pflanzt.de.
Du bist vielleicht Oberbürgermeister ;-), arbeitest in einer Behörde oder kennst Dich gut mit behördlichen und rechtlichen Dingen aus?
Wir möchten Behörden in der Umsetzung ihrer Planungen unterstützen und brauchen Dich, wenn Du Dich im Umgang mit Behörden und deren Formalia zur Umsetzung von Baumpflanzprojekten oder Generierung von Waldmehrungsflächen auskennst.
Denn der Wille und hinreichende Planungen in Leipzig und Umgebung liegen bereits vor….
… Im Landesentwicklungsplan (S.139) wurde bereits 2013 beschlossen, dass „für die Waldmehrung in der Planungsregion […]insbesondere die Kippenflächen der Tagebaue Zwenkau, Espenhain, Witznitz und in bedeutenden Teilen des Tagebaues Vereinigtes Schleenhain als landesweiter Schwerpunkt der Waldmehrung möglichst umfassend zu bewalden [sind]. Hieraus ergibt sich eine Erhöhung des Waldanteiles um mindestens 1,5 Prozent. Mit der Waldmehrung in der Region soll auch den Folgen des Klimawandels entgegengewirkt und den zahlreichen positiven Wechselwirkungen zur Stabilisierung des Naturhaushaltes, für die Naherholung, die Lebensqualität und damit auch für die regionale und überregionale Standortattraktivität Rechnung getragen werden“.
… Basierend auf dem Landesentwicklungsplan wurde im Regionalplanentwurf Westsachsen von 2017aufgrund der extremen Waldarmut, stark erosionsgefährdeten Böden und dem Vorhandensein von Bergbaufolgelandschaften bereits das Ziel formuliert, den Waldbestand (ca. 739km² =18,6% derzeit) in Westsachsen um ca. 14,3 km² zu erhöhen (auf 19%) (vgl. S.168). Im Regionalplan wurden zu diesem Zweck 93,7 km² als Waldmehrungsgebiete (Karte 14, Regionalplan Westsachsen, 2017, S.170) ausgewiesen. Hierbei handelt es sich um Gebiete, die aufgrund eines gestörten Naturhaushalts mit geringer Arten- und Biotopausstattung einer Verbesserung des ökologischen Zustands bedürfen. Mit der Ausweisung dieser Gebiete soll Planungssicherheit für regionale Entwicklungsprojekte, z.B. der Entwicklung eines funktional zusammenhängenden Waldgebietes „Grüner Ring Leipzig“ geschaffen werden (vgl. Regionalplan Westsachsen, 2017, S.115).
… Die Stadt sieht in ihrem „Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030“ vom März 2019 eine zentrale Bedeutung in der Vernetzung der Grünräume, um grüne Bewegungsachsen zwischen Erholungsräumen zu schaffen und damit Freiraumdefizite in eng bebauten Regionen zu mildern (S. B-9).
… Seit März 2019 liegt das „Straßenbaumkonzept 2030“ vor. Demnach sieht die Stadt die Erhöhung des Straßenbaumbestandes als wichtiges Mittel in der ökologischen Entwicklung des Stadtgebietes (S.26). Gemäß dem Plan wird in Leipzig ein Potenzial von ca. 45.000 Erstpflanzungen gesehen (S.39).
Du bist Landwirt oder Angestellter in einem landwirtschaftlichen Betrieb? ? Du möchtest etwas gegen die Dürre tun, die zunehmend Deine Ernten gefährdet? Du weißt um die positiven Effekte von Baumfeldwirtschaft (Agroforst) hinsichtlich Humusbildung, Wasserspeicherung und Kühlung des Umfeldes? Wage das einzig Richtige und sprich uns an via kontakt@leipzig-pflanzt.de.
Du bist Angestellter oder Chef einer Leipziger Firma, die von einer gesunden Wohnumgebung für seine Mitarbeiter profitiert? Deine Kolleginnen und Kollegen schätzen das attraktive grüne Wohnumfeld von Leipzig? Du möchtest etwas an Deine Stadt zurückgeben und hast ein firmeneigenes Grundstück, auf dem Bäume und Sträucher Platz hätten? Dann lass uns gemeinsam planen und schreibe uns via kontakt@leipzig-pflanzt.de. Wir unterstützen Euch gern mit unserem Knowhow und der Organisation von eigenen Pflanzaktionen.
Du bist Angestellter oder Leiter eines Krankenhauses? Euer Krankenhausgelände bietet viel Platz und braucht dringend mehr grüne, Schatten spendende Bäume zur Erholung von Mitarbeitern und Patienten? Dann sind wir ein guter Ansprechpartner, um ein Projekt mit Dir zu starten. Zu erreichen sind wir unter Kontakt.
Organisieren
Die Aufgaben sind vielfältig und können individuell angepasst werden – je nachdem, wo deine Stärken und Interessen liegen. … Du entscheidest, wo und wie viel du dich einbringst.
Unser Projekt lebt von Vielfalt und bietet dir viel Flexibilität. Wachse mit uns gemeinsam an der Projektplanung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Schau gerne bei unserem nächsten Stammtisch vorbei, lerne uns persönlich kennen und erfahre, wie du unser Projekt am besten unterstützen kannst!
Weitere Infos findest du unter den FAQ und auf diesem Flyer.
Selbst Bäume pflanzen
Durch unsere Aktion fühlst Du Dich inspiriert und möchtest unserem Stadtklima etwas Gutes tun, in dem Du einen Baum oder gern auch mehrere Bäume pflanzt? Dann erzähle uns davon und wir nehmen dies in unsere Liste der gepflanzten Bäume auf. Sende uns eine Mail mit dem ungefähren Standort des/r Baumes/Bäume und ein Bild dazu oder gehe über dieses Formular für eigene Pflanzungen. Wir freuen uns darauf 😊
Weitersagen
Du möchtest auch, dass unsere Pflanzaktionen ein Erfolg wird?
Dann hilf uns, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Erzähle ihnen von unserem Vorhaben oder teile diesen Internetauftritt.
Wir können Dich auch mit Werbematerial versorgen, das Du unter deinen Freunden, in deiner Nachbarschaft, im Sportverein, in der Firma, in der Schule usw. verteilen kannst. Nutze dazu das Kontakt Formular und fordere mit Angabe der Anzahl, folgende Materialien bei uns an:
Flyer und Plakate